Influencer-Marketing ist in den letzten Jahren explodiert – und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass Konsumenten Empfehlungen von Influencern oft mehr vertrauen als traditionellen Werbeanzeigen. Wenn du darüber nachdenkst, Kooperationen mit Marken einzugehen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du Tipps für Influencer Kooperationen, um erfolgreich zu starten.
Grundsätzlich giltst du als Influencer, wenn du eine engagierte Community hast, die deinen Empfehlungen vertraut. Es geht nicht nur um die Anzahl der Follower, sondern vor allem um die Interaktion. Auch sogenannte Mikro-Influencer mit 1.000 bis 10.000 Followern sind bei Marken beliebt, da sie oft eine hohe Engagement-Rate haben. Entscheidend ist, dass du eine klare Nische bedienst – sei es Beauty, Fitness oder Lifestyle.
Kooperationen entstehen oft auf drei Wegen:
Marken kontaktieren dich: Wenn dein Content gut ist und du sichtbar bist, kommen Marken oft von selbst auf dich zu.
Du bewirbst dich bei Marken: Viele Unternehmen haben spezielle Programme oder Plattformen, über die du dich bewerben kannst.
Agenturen oder Netzwerke vermitteln: Influencer-Management-Agenturen helfen dir, die passenden Partner zu finden.
Tipps für Influencer Kooperationen: Stelle sicher, dass dein Profil professionell aussieht und du deine Werte klar kommunizierst. Das erleichtert es Marken, mit dir in Kontakt zu treten.
Eine erfolgreiche Kooperation erfordert Vorbereitung. Achte auf diese Punkte:
Vertrag: Kläre alle Details schriftlich – von der Bezahlung bis zu den Nutzungsrechten für deinen Content.
Authentizität: Stehe hinter den Produkten, die du bewirbst. Deine Community wird merken, wenn du nicht überzeugt bist.
Rechtliche Vorgaben: Werbeposts müssen klar als solche gekennzeichnet sein. Verwende Hashtags wie #Werbung oder #Ad, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Die Bezahlung variiert stark. Mikro-Influencer verdienen pro Post oft zwischen 50 und 500 Euro, während Influencer mit einer großen Reichweite leicht mehrere tausend Euro verlangen können. Faktoren wie Plattform, Content-Typ und Engagement-Rate spielen hier eine Rolle.
Tipps für Influencer Kooperationen: Kenne deinen Wert und sei bereit, zu verhandeln. Tools wie der „Influencer Marketing Calculator“ können dir helfen, eine angemessene Vergütung zu ermitteln.
Es gibt keine feste Regel. Selbst mit wenigen tausend Followern kannst du Kooperationen eingehen, wenn du eine klare Nische hast und aktiv mit deiner Community interagierst. Einige Marken bevorzugen Mikro-Influencer wegen ihrer authentischen und vertrauensvollen Beziehungen zu ihren Followern.
Die Bezahlung pro 1.000 Views, auch CPM (Cost per Mille) genannt, liegt häufig zwischen 5 und 20 Euro, kann aber je nach Branche und Zielgruppe variieren. Influencer mit einer hochspezialisierten Zielgruppe können oft höhere Raten verlangen.
Denk daran: Engagement ist oft wichtiger als die reine Reichweite.
Ein starkes Netzwerk und professionelles Management sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Unser Influencer-Management hilft dir, die richtigen Markenpartner zu finden und das Beste aus deinen Kooperationen herauszuholen.
Gemeinsam können wir deine Influencer-Karriere auf das nächste Level bringen!
Finde mit unserem Influencer Marketing Kalkulator heraus, wie viel Du für Stories, Reels & Co. verlangen kannst. Jetzt kostenlos testen!